Trainingskonzept
Aus- und Fortbildung von Trainern
Um eine systematische Ausbildung aller Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten, wollen wir langfristig mehr ausgebildete Trainer im Kinder- und Jugendbereich einsetzen.
Dies kann vor allen Dingen durch die Gewinnung von ehemaligen oder noch aktiven Spielern/Spielerinnen als Trainer und Betreuer für die Kinder und Jugendmannschaften.
Die Jugendwarte Jugendhandball und Kinderhandball arbeiten eng mit den Trainern sowie den Betreuern zusammen. Aufgabe ist es als Bindeglied zwischen den Trainern und dem Abteilungsvorstand zu fungieren. Sie tragen die sportliche Verantwortung und sind Repräsentant der Jugendabteilung.
Alle Mannschaften werden nach Möglichkeit mit zwei Trainern/Betreuern besetzt. Dadurch ist eine optimale Betreuung gewährleistet.
Alle Trainer arbeiten nach diesem Konzept, welches die optimale Ausbildung der Kinder fördern soll.
Um dies zu erreichen, werden (im Vorfeld besprochene) Aus- und Fortbildungen der HSG-Trainer durch den Verein finanziell unterstützt sowie eine breite Materialsammlung für erfahrene und unerfahrene Trainer aufgebaut.
Die Grundlage der Materialsammlung bilden einerseits die abonnierten Zeitschriften handballtraining und handballtraining JUNIOR und andererseits die strukturierten Trainingspläne, die der Verein über Handball-Akademie bezieht. Klaus Feldmann, Gründer der Handball-Akademie, A-Lizenz-Trainer und IHF-Lektor, hat für die HSG Rietberg-Mastholte Trainingspläne erstellt. Diese stehen allen TrainerInnen der HSG zur Verfügung und bilden die Grundlage für die systematische Ausbildung der E-, D-, C- und B-Jugend.
Durchführung von Trainerworkshops
Jedes Jahr werden 2 Workshops, Dauer 3-4 Stunden, durchgeführt. Themen der Workshops werden von den Jugendtrainern festgelegt, für die Durchführung ist der Leiter der Handballakademie Klaus Feldmann verantwortlich.
Durchführung von mannschaftsspezifischen Training
An einem Wochenende kommen qualifizierte Trainer der Handballakademie, um mit einzelnen Jugendmannschaften ein spezielles Mannschaftstraining durchzuführen. Die Jugendtrainer geben die Trainingsinhalte vor. So besteht die Möglichkeit individuell auf die Leistungsfähigkeit jeder Jugendmannschaft einzugehen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz besonders an die Firma E-Center Lüning bedanken, die uns bei der Umsetzung finanziell tatkräftig unterstützt.
2020 | Planung |
17.5. bis 19.5. | Trainerworkshop und Mannschafttraining |
Oktober 20 | Sparkassenhandballschule E- und D-Jugend |
Oktober 2019 | Sparkassenhandballschule |
Bericht: Sparkassenhandballschule 2019 | |
Mai 2019 | Mannschaftstraining |
Oktober 2018 | Sparkassenhandballschule |
Bericht: Sparkassenhandballschule 2018 | |
Oktober 2018 |
Trainerworkshop |
Juni 2018 |
Trainerworkshop und Mannschaftstraining |
Bericht: Trainerworkshop–Mannschaftstraining Okt. 18 |
|
November 17 | Sparkassenhandballschule |
Bericht: Sparkassenhandballschule 2017 | |
November 2017 | Trainerworkshop |
Bericht: Trainerworkshop 2017 | |
Juni 2017 | Trainerworkshop |
Bericht: Trainerworkshop 2017 | |
Juli 2017 | Mannschaftstraining |
Bericht: Mannschaftstraining 2017 |
|
Oktober 2016 | Sparkassenhandballschule 2016 |
Bericht: Sparkassenhandballschule 2016 | |
Juli 2016 | Trainerworkshop |
Bericht: Trainerworkshop Juli 2016 |