Jugendhandballkongress 2025

Der Handballverband Westfalen hat am 03.05.2025 ein neues Format für die Trainer im Kinderhandball an den Start gebracht.

Schönen Dank an unsere 9 Jugendtrainer, die neben ihrer aufwendigen Trainertätigkeit zur Fortbildung gefahren sind: Christa Becker, Daniela Becker, Isabell Becker, Christin Brinkhaus, Andreas Duhme, Tina Meyer, Heiner Lotz, Bernd Strotkötter,

Vier verschiedene Workshops standen für die Teilnehmer zur Verfügung. Von Wurftraining über Athletiktraining und Parteiballspielen bis zum Torwarttraining. Bevor es aber zu den praxisorierenten Workshops ging, gab es ein Impulsreferat
mit dem Inhalt ” Über Spielfreude und Spielspaß zu Leichtigkeit und Spielfähigkeit “.

Hier einige Kernsätze des Impulsreferats:

>> Trainer im Kinderhandball benötigen neben Fachwissen vor allem Vermittlungskompetenz. Die Empathie und Bindung zu den Athleten ist essenzieller Bestandteil eines guten Trainingsklimas.


>> Kompetenz: Kinder wollen sich wirksam fühlen, Erfolgserlebnisse haben und Fortschritte spüren. → Im Sport erleben sie das z. B. durch das Erlernen neuer Fähigkeiten oder durch kleine Erfolgserlebnisse im Training. >> Zugehörigkeit: Kinder brauchen das Gefühl, dazuzugehören und akzeptiert zu werden.
→ Sportliche Aktivitäten in einem Team oder mit Freunden fördern dieses Zugehörigkeitsgefühl.
>> Autonomie: Kinder wollen sich als selbstbestimmt erleben,also das Gefühl haben, dass sie freiwillig und aus
eigenem Willen handeln.
→ Wenn Kinder mitentscheiden dürfen (z. B. welches Spiel gespielt wird), fördert das ihre intrinsische Motivation
→ Auch was kann besser gemacht werden?
→ Welche Lösungen haben wir? Wer steht frei?

Nun werden die Jugendtrainer versuchen ihre neu gewonnen Erkenntnisse im Vereinstraining umzusetzen:

Viel Spielen und Freiheiten lassen

Kleine Gruppen/Teams

Selbstbestimmung mit Autonomie, Kompetenz und Zugehörigkeit

Positive Bestärkung

Nach oben scrollen